Sehenswürdigkeiten online   Brüssel  Lissabon Prag London

Die Brussels Card

Die beiden wichtigsten Vorteile der Brussels Card ist der darin enthaltene Eintritt zu über 49 Museen und optional die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV). Außerdem sind Goodies darin enthalten wie Rabatte zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Shops und Restaurants und ein kostenloser Stadtplan.

Brussels Card vor Hintergrund

Was ist enthalten?

Die Brussels Card will ein Reisebegleiter bei der Entdeckung von Brüssel sein. Für 24, 48 oder 72 Stunden kommt man in den Genuß der folgenden Vorteile:

Freier Eintritt zu über 49 Museen und Ausstellungen: Aquarium, Autoworld, Train World, Musikinstrumentenmuseum MIM, Magritte Museum (Royal museums of Fine Arts), MIMA the Millennium Iconoclast Museum of Art Museum, Belgian Chocolate Village, Museum Belgian Brewers, Belgisches Comic-Zentrum, uvm.

Rabatte auf Sehenswürdigkeiten und Attraktionen: Atomium*, Mini-Europe, Aussichtsturm der Koekelberg Basilika u.a.
* In einigen Varianten der Brussels Card ist der Eintritt zum Atomium bereits enthalten.

Rabatte auf geführte Touren und in Geschäften

ÖPNV: Nutzung der U-Bahn, Tram und Busse der STIB (Brüsseler Verkehrsbetrieb Société des Transports Intercommunaux de Bruxelles)

Eine komplette Übersicht der enthalten Leistungen gibt es hier.*

 

Hinweis zur Nutzung als Fahrkarte

Es gibt die Brussels Card mit und ohne ÖPNV-Option:

  • Ohne ÖPNV-Option: Das ist die Standardkarte mit Rabatten und freiem Eintritt zu Museen. Fahrscheine muss man separat kaufen.
  • Mit ÖPNV-Option: Diese Karte ist erweitert und beinhaltet die Nutzung der U-Bahn, Tram und Busse der STIB (Société des Transports Intercommunaux de Bruxelles). Sie kann direkt als Fahrschein genutzt werden.

 

Lohnt sich die Brussels Card?

Die enthaltenen Leistungen umfassen wirklich interessante und sehenswerte Museen, die man sich sicherlich gern anschauen möchte. Für Highlights wie das Atomium oder Mini-Europe sind Rabatte enthalten.

Lohnt sich die Brussels Card also und lässt sich damit (Eintritts-)Geld sparen? Das kommt ganz auf die eigenen Reisepläne an:

Bei einer Städtereise möchte man oft gern einfach durch die Stadt schlendern, hier und da mal schauen, den Ort auf sich wirken lassen und einige Dinge (kostenlos) besichtigen. In so einem Fall benötigt man keine City Card, maximal ein Tagesticket der STIB.

Wer allerdings mehrere Museen am Tag besucht und die Attraktionen, auf die es Rabatte gibt, nutzt, der kann tatsächlich Geld sparen. Für eine Brüssel-Reise mit vollen Programm ist die Brussels Card tatsächlich eine sinnvolle Investition.

Eine gute Möglichkeit ist, die Brussels Card nur für einige Tage seines Aufenthalts zu kaufen: An diesen Tagen kann man viele Museen und Sehenswürdigkeiten besuchen und die Vorteile nutzen. An den anderen Tagen bummelt man einfach durch die Stadt, schaut sich z.B. die Comic Strip Route an oder lässt sich in den Schokoladen-Geschäften inspirieren. Auf diese Art und Weise nutzt man die Vorteile der City Card und hat außerdem gemütliche Freizeit in der Stadt.

 

Brussels Card

Brussels Card bestellen

Die Brussels Card direkt online bestellen und vor Ort direkt den Eintritt zu vielen Museen haben. Die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs ist optional enthalten.

getyourguide.de*


.

Hinweis: Enthaltene Museen, Attraktionen und Vorteile können sich ändern, bitte beachten Sie auch die Informationen beim Kauf der Brussels Card.