Interessante Fakten über Brüssel
Ob interessant oder unnützes Wissen, hier einige Fakten und Fun Facts zu Brüssel: Denn die Stadt, die oft als das Herz Europas bezeichnet wird, ist ein Ort voller oft witziger Überraschungen, verborgener Schätze und unglaublichen Geschichten.
Die Praline wurde in Brüssel erfunden
1912 hat Jean Neuhaus das Verfahren zur Herstellung von Pralinen in Brüssel erfunden: In Metallförmchen wird flüssige Schokolade gegossen, eine Füllung zugefügt und alles mit einem Schokoladenplättchen verschlossen.
Schokoladenumschlagplatz Flughafen Brüssel
Der Flughafen Brüssel-Zaventem ist der größte Umschlagplatz der Welt für Schokolade: Nirgends sonst wird so viel Schokolade verkauft - das liegt sicher daran, dass viele Reisende hier vor dem Heimflug nochmal etwas (mehr) Schokolade einkaufen.
Die größte Stadt Belgiens
Brüssel hat etwa eine Million Einwohner. Damit ist es die größte Stadt in Belgien.
Internationale Bevölkerung
Etwa 27 Prozent der Einwohner von Brüssel sind keine belgischen Staatsbürger. Das liegt einerseits an den internationalen Organisationen wie die Europäische Union und die NATO die hier ihren Sitz haben. Außerdem ist Brüssel bekannt für seine kulturelle und ethnische Vielfalt.
Es gibt einen Hafen
Obwohl Brüssel so ziemlich in derMitte von Belgien liegt, hat es einen Hafen. Er ist über den Meereskanal Brüssel-Schelde mit der Schelde und dadurch mit der Nordsee verbunden. Hier werden insbesondere Baumaterialien, Brennstoffe und Agrarprodukte umgeschlagen.
Metro als Kunstgalerie
Die Brüsseler Metro gilt als die längste Kunstgalerie der Welt: Die über 60 Stationen sind mit Kunstwerken dekoriert. Highlights sind die Station Parc mit dem beeindruckenden Wandgemälde des Surrealisten Paul Delvaux, die Station Merode mit Werken von René Magritte oder die Station Simonis mit Bildern von Keith Harring.
Zinneke Pis
Neben dem Manneken Pis und seiner weiblichen Version, Jeanneke Pis, gibt es in Brüssel auch eine Statue eines urinierenden Hundes, bekannt als Zinneke Pis.
Rosenkohl aus Brüssel
Der englische Name von Rosenkohl lautet "Brussels Sprouts." Und tatsächlich stammt Rosenkohl aus der Region und wird hier seit dem 16. Jahrhundert angebaut.
Die bekannte Restaurantstraße
Die Rue des Bouchers ist bekannt für ihre zahlreichen Restaurants. Interessanterweise ist es fast unmöglich, dort ein Restaurant zu eröffnen, da die meisten Gebäude seit Generationen im Besitz derselben Familien sind.
Blumenteppich am Grand Place
Blumenteppich: Alle zwei Jahre wird auf dem Grand Place, einem der schönsten Marktplätze Europas, ein riesiger Blumenteppich ausgelegt. Mit tausenden von Blumen und Blüten entstehen atemberaubende Muster und Bilder.
Das Atomium
Das Atomium ist die 165 milliardenfache Vergrößerung eines Eisenkristallmoleküls. Es entstand als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie.